ilert vs. incident.io

Welches Incident-Management-Tool passt besser zu Ihrem Unternehmen?

Die Incident.io-Alternative für die Reaktion auf Vorfälle, der Sie vertrauen können

Why go with ilert vs. incident.io?

Which Incident Management tool is best for you?

Die Wahl der richtigen Incident-Management-Plattform ist entscheidend für reibungslose Abläufe und schnelle Reaktionszeiten. Sowohl ilert als auch incident.io helfen IT-Teams dabei, Störungen zu beheben und Ausfallzeiten zu reduzieren. Jedoch wurden die beiden Lösungen mit unterschiedlichen Zielen entwickelt:

  • incident.io war anfänglich eine Slack-first-Lösung – ideal für Teams, die vollständig auf Slack setzen (mittlerweile ist bei verschiedenen Tarifen auch Microsoft Teams verfügbar).
  • ilert ist eine End-to-End-Plattform mit umsetzbaren Alarmierungen, umfangreicheren Integrationen, Statusseiten und Live-Anrufweiterleitung.

Wenn Ihr Unternehmen Flexibilität, Skalierbarkeit, fortschrittliche Automatisierung und eine zentrale Plattform für Alarmierung, Tickets und Telefonanrufe benötigt, ist ilert möglicherweise die richtige Wahl.

Lassen Sie uns incident.io und ilert vergleichen, um die beste Lösung für Ihr Incident Response Management zu finden.

TL;DR: Warum ist ilert die beste incident.io-Alternative?

  • Schnellere Einführung: Keine Abhängigkeit von Slack oder Microsoft Teams.
  • Höhere Automatisierung: KI-gestützte Gruppierung von Alarmierungen reduziert die Alarmflut.
  • Großes Angebot an Integrationen: Mit Integrationen für gängige ITSM- und PSA-Lösungen ist ilert ideal für MSPs, IT-Dienstleister und DevOps-Teams mit komplexen Stacks.
  • Integrierte CI/CD pipelines: Echtzeit-Deployment-Tracking und Korrelation mit Alerts.
  • Umfassendes call routing: Mehrsprachige IVR-Menüs, PIN-Codes, Sperrlisten, natürliche Stimmen und vieles mehr für die Erstellung komplexer Callflows.
  • Mehr Features im kostenlosen Tarif: Der kostenlose Tarif von ilert hat weniger Einschränkungen und enthält alle kritischen Funktionen für eine schnelle Incident Response.
Phone Action Ring Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Ready to elevate your incident management?

Warum entscheiden sich Teams für ilert statt incident.io?

Beide Tools unterstützen Unternehmen bei der Behandlung von Störungen und der Optimierung von Verfügbarkeit und Reaktionsabläufen. Doch während incident.io besonders für Teams geeignet ist, die stark auf Slack und Microsoft Teams setzen und eine moderate Anzahl an Alarmierungen verarbeiten, bietet ilert mehr.

ilert ist die bevorzugte incident.io-Alternative für Unternehmen mit einem hohen Aufkommen an Alarmierungen, die eine umfassende Automatisierung benötigen und Funktionen suchen, die speziell auf MSPs und IT-Dienstleister zugeschnitten sind. Wenn Sie eine flexible, skalierbare und integrationsstarke Lösung suchen, ist ilert die bessere Wahl.

Keine Zusatzkosten für Microsoft Teams

ilert bietet ChatOps-Integrationen in allen Tarifen – auch im kostenlosen – ohne zusätzliche Kosten für bestimmte Chatlösungen. Bei incident.io hingegen ist Microsoft Teams nur im Pro-Tarif enthalten.


Schnellere Einführung ohne Tool-Bindung


Im Gegensatz zu incident.io, das auf Slack und Microsoft Teams ausgelegt ist, erlaubt ilert einen sofortigen Start – ganz ohne Einschränkungen bei den Chat-Tools.

Mit ilert können Teams ihre bevorzugten Kommunikationslösungen nutzen, wie zum Beispiel Slack, Microsoft Teams, Telegram und Discord. Für Teams, die noch kein ChatOps einsetzen, bietet ilert eine integrierte Kommentarfunktion – ohne zusätzliche Kosten.

Integration von CI/CD-Pipelines

ilert verfügt über Deployment-Pipeline-Integrationen, die automatisch Deployments an die Incident-Plattform melden. Diese Echtzeittransparenz hilft Ihnen dabei zu erkennen, ob ein aktuelles Deployment eine Störung ausgelöst hat – und spart somit wertvolle Zeit.


incident.io bietet keine integrierte CI/CD-Unterstützung. Teams müssen hier auf manuelles Tracking oder Drittanbieter-Lösungen zurückgreifen.

Leistungsstarke Callflows für komplexes Call-Routing

ilert Callflows sind weit mehr als einfache Anrufweiterleitungen. Sie sind leistungsstarke Hotlines für On-Call-Teams, mit denen sich Störungen automatisiert bearbeiten lassen. Sie helfen dabei, Beziehungen zu Kunden und Stakeholdern zu pflegen und in Notfällen schnell zu reagieren. Dank der Drag-and-Drop-Oberfläche können komplexe Szenarien in mehreren Sprachen aufgebaut werden. ilert wird zum zentralen Dispatcher für alle kritischen Ereignisse – inklusive Telefonanrufen.

Intelligentere Alert-Gruppierung mit KI

Die ilert-Plattform bietet zwei Optionen: zeitbasierte Konfiguration oder intelligente Gruppierung mittels Machine Learning, um verwandte Alarmierungen dynamisch zusammenzufassen.


incident.io hingegen setzt auf manuelle Konfiguration und bietet ein „ähnliche Incidents“-Feature, das vergangene, bereits gelöste Störungen betrachtet.


Während ilert mit AIOps aktiv gegen Alarmflut vorgeht, liegt der Fokus von incident.io eher auf der Dokumentation von Incidents und nicht auf der Vermeidung von Überlastung durch zu viele Alarmierungen.

Mehr Integrationen für IT-Teams, Technologieunternehmen, MSPs und IT-Dienstleister

ilert bietet eine breite Auswahl an Integrationen – von bekannten Lösungen wie Zabbix, Checkmk, AWS CloudWatch bis hin zu nativen Integrationen mit PSA- und ITSM-Systemen, die besonders für MSPs und Dienstleister relevant sind.


ilert dient als zentrale Informationsquelle für IT-Störungen, damit Techniker Alarmierungen aus verschiedenen Quellen korrelieren und Root-Cause-Analysen schneller durchführen können. incident.io hingegen bietet nur begrenzte Integrationsmöglichkeiten und benötigt zusätzliche Konfigurationen für wichtige Entwickler-Tools.


Auch inbound-Integrationen („Alert Sources“) sind bei ilert in allen Tarifen verfügbar – auch im kostenlosen Abo-Modell. Bei incident.io sind sie im Basic-Plan auf zwei Quellen beschränkt.

Statusseiten für unterschiedliche Zielgruppen

Mit ilert lassen sich zielgruppenspezifische Statusseiten erstellen – für interne Teams, externe Kunden oder individuelle Enterprise-Kunden. Damit sehen alle Beteiligten nur die für sie relevanten Informationen. Dies erspart das Anlegen mehrerer Statusseiten pro Kunde oder Stakeholdergruppe – ein klarer Vorteil für MSPs und Dienstleister. incident.io bietet keine vergleichbare Segmentierung.

ilert vs. incident.io auf einen Blick

Starter

$9/month

Sign Up

Professional

$19/month

Sign Up

Premium

$39/month

Sign Up

Usage

Pages and blocks

Up to 50/month

Up to 200/month

Unlimited

Team members

Up to 3

Up to 12

Unlimited

Version history

Features

Priority support

Wikis, docs, & notes

50+ starter templates

Version history

Permission groups

Unlimited team members

Custom contract & invoicing

Web, Desktop, iOS, and Android apps

Advanced security controls

None

Unlimited

Unlimited

Professional

Advanced alerting and on-call management for growing teams

19

Per User Per Month

Starter Plus:

  • Unlimited SMS & voice notifications
  • Team-based organization
  • On-call schedules
  • Outbound integrations
  • Google SSO
Start Free Trial
Unlimited
Kostenloser Tarif und Testversion
Preis pro Nutzer pro Monat
$0–$49
$0–$25
Obligatorische Chat-Tools
Integrierte CI/CD-Pipelines
Zielgruppenspezifische Statusseiten
MSP-/IT-Service-spezifische Funktionen
Beruht auf Informationen, die am 03/04/2025 öffentlich verfügbar waren
Why go with ilert vs. incident.io?

ilert: Die flexible incident.io-Alternative

Mit ilert erhalten Teams eine leistungsstarke, KI-gestützte Incident-Management-Plattform, die sich nahtlos in bestehende Workflows integriert. Im Gegensatz zu incident.io bietet ilert mehr Automatisierung, mehr Flexibilität und ein breiteres Angebot an Integrationen – ganz ohne Abhängigkeit von bestimmten Chat-Tools.

Führende Unternehmen vertrauen ILERT

Sind Sie bereit für einen direkten Vergleich zwischen incident.io und ilert?
Testen Sie ilert jetzt kostenlos!
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Unsere Cookie-Richtlinie
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, den Seitenverkehr zu verbessern und für Marketingzwecke. Erfahren Sie mehr in unserem Datenschutzrichtlinie.
Open Preferences
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.