Glossary

Was ist Intelligente Automatisierung?

Im IT-Betrieb zählt jede Sekunde. Wenn ein System ausfällt, können Unternehmen Tausende Dollar oder Euro verlieren. Intelligente Automatisierung (IA) hilft, solche teuren Unterbrechungen zu vermeiden, indem sie sich wiederholende Aufgaben übernimmt, menschliche Fehler reduziert und Arbeitsabläufe optimiert.

Ein Beispiel dafür ist Netflix mit dem automatisierten Chaos-Engineering-Tool “Chaos Monkey”: Das Tool testet die Systemresilienz proaktiv, indem es Dienste nach dem Zufallsprinzip herunterfährt. Auf ähnliche Weise unterstützt Googles “AutoML” Entwickler dabei, maschinelle Lernmodelle mit minimalem Aufwand zu erstellen, während Facebooks “Horizon” Entscheidungsprozesse in Echtzeitsystemen optimiert. Diese intelligenten Automatisierungstools ermöglichen es Technikern und Programmierern, sich auf Innovationen zu konzentrieren, anstatt sich ständig um vermeidbare Systemausfälle kümmern zu müssen.

Intelligente Automatisierung ist besonders im Incident Management von entscheidender Bedeutung, da sie Teams dabei unterstützt, Workflows zu optimieren und Reaktionszeiten zu verkürzen. Beispielsweise können in ilert mithilfe von KI automatisch Alarmierungen gruppiert werden, wodurch die Techniker mehr Zeit und mentale Kapazität haben, sich auf die Lösung kritischer Probleme zu konzentrieren.

Aber was genau ist intelligente Automatisierung, und warum ist sie für IT-Teams so wichtig? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Was ist intelligente Automatisierung?

Intelligente Automatisierung ist die Kombination aus künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML), robotergestützter Prozessautomatisierung (RPA) und Geschäftsprozessmanagement (BPM), um komplexe Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse zu automatisieren.

Im Gegensatz zu herkömmlicher Automatisierung, die strikt regelbasierten Anweisungen folgt, passt sich intelligente Automatisierung an, lernt und trifft datenbasierte Entscheidungen. Der Unterschied lässt sich mit dem Vergleich zwischen einem einfachen Chatbot und ChatGPT verdeutlichen – letzterer versteht den Kontext und kann echte Gespräche führen.

Ein weiterer häufig verwendeter Begriff ist intelligente Prozessautomatisierung (IPA), die sich speziell auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen durch die Kombination von KI und Automatisierungstools konzentriert.

Wo wird intelligente Automatisierung eingesetzt?

Die intelligente Automatisierung findet in vielen Branchen Anwendung, darunter:

  • Finanzwesen: Automatisierte Betrugserkennung, Kreditgenehmigungen und Compliance-Prüfungen.
  • Gesundheitswesen: Optimierung der Verwaltung von Patientendaten, Diagnosen und Terminplanung.
  • Einzelhandel & E-Commerce: Verbesserung von Lieferketten, Personalisierung von Empfehlungen und Automatisierung der Bestandsverwaltung.
  • Kundensupport: KI-gestützte Chatbots zur Bearbeitung häufiger Anfragen, Ticket-Routing und automatische Antworten.
  • Produktion: Smarte Roboter zur Steuerung von Montagelinien und prädiktive Wartung zur Minimierung von Ausfallzeiten.
  • IT & DevOps: Automatisierung von Monitoring, Sicherheitsupdates und Incident Response.

Intelligente Automatisierung im IT-Betrieb und Incident Management

IT-Teams und Site Reliability Engineers (SREs) müssen häufig mit einer Flut von Alarmierungen, Systemausfällen und komplexen Fehlersuchen umgehen. Intelligente Automatisierung reduziert die Alarmflut durch KI-gestützte Filterung nicht-kritischer Alarmierungen, wodurch unnötige Benachrichtigungen – insbesondere nachts – vermieden werden.

Zudem ermöglicht sie Auto-Remediation, bei der Automatisierungstools vordefinierte Maßnahmen ergreifen, um häufige Probleme zu beheben, beispielsweise durch das automatische Neustarten von Diensten. Darüber hinaus helfen KI-gestützte Tools bei der automatisierten Erstellung von Postmortem-Berichten, indem sie Störungen analysieren, zentrale Ereignisse zusammenfassen und umfassende Berichte erstellen, um Zeit zu sparen und zukünftige Reaktionsstrategien zu verbessern.

Vorteile der intelligenten Automatisierung im Incident Management

Warum sollten IT-Teams intelligente Automatisierung nutzen? Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Schnellere Incident Resolution: KI-gestützte Automatisierung reduziert die Mean Time to Acknowledge (MTTA) und die Mean Time to Resolution (MTTR), indem Probleme sofort erkannt und bearbeitet werden.
  • Weniger Alert Fatigue: Keine Überflutung mit Alarmierungen – nur relevante und umsetzbare Benachrichtigungen kommen durch.
  • Höhere Genauigkeit: Automatisierung eliminiert menschliche Fehler und stellt sicher, dass Incidents korrekt klassifiziert und eskaliert werden.
  • Bessere Zusammenarbeit: Durch ChatOps und automatisierte Workflows können sich Teams stärker auf die eigentliche Problemlösung konzentrieren, anstatt Tickets zu verwalten.
  • Kosteneinsparungen: Weniger Ausfallzeiten und weniger manuelle Eingriffe bedeuten niedrigere Betriebskosten.

TL;DR

Intelligente Automatisierung ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein essenzielles Werkzeug für den modernen IT-Betrieb und das Incident Management. Durch die Reduzierung manueller Aufgaben, die Verkürzung der Reaktionszeiten und die Vermeidung von Burnout können IT-Teams sich auf Innovation konzentrieren, anstatt ständig auf Störungen zu reagieren.

Letzte Beiträge