Glossary

Was bedeutet ITOM (IT Operations Management)?

IT Operations Management (ITOM) umfasst die Tools, Prozesse und Best Practices, die IT-Teams dabei unterstützen, ihre IT-Infrastruktur proaktiv zu überwachen und zu verwalten.

Obwohl Begriffe wie ITOM, ITSM und ITIL auf den ersten Blick wie Buchstabensalat wirken, spielt jeder einzelne eine entscheidende Rolle, um einen reibungslosen IT-Betrieb zu gewährleisten. ITOM steigert die IT-Effizienz durch proaktive Überwachung, Automatisierung und Service Assurance, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Infrastruktur-Performance optimiert werden.

Incident-Management-Plattformen wie ilert sind ein zentraler Bestandteil von ITOM, da sie sicherstellen, dass Teams schneller auf Störungen reagieren können.

Wichtige ITOM-Funktionen

  • Event Management – Echtzeit-Erkennung und Reaktion auf IT-Störungen.
  • Performance Monitoring – Überwachung der System- und Anwendungsleistung zur frühzeitigen Erkennung von Anomalien.
  • IT-Automatisierung – Automatisierung wiederkehrender Aufgaben wie Patch-Management, Provisionierung und Backups.
  • Cloud- und Infrastruktur-Management – Sicherstellung des optimalen Betriebs von Cloud- und On-Premises-Infrastrukturen.

Durch den Einsatz von ITOM-Lösungen können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Serviceunterbrechungen vermeiden und Ressourcen besser nutzen.

The history of ITOM

Das Konzept des IT Operations Management (ITOM) entstand, als IT-Infrastrukturen zunehmend komplexer wurden und Unternehmen immer stärker auf Technologie angewiesen waren.

In den Anfangsjahren der IT konzentrierten sich IT-Teams vor allem auf die Wartung von Mainframes und die Funktionsfähigkeit von Hardware. Mit dem Aufkommen verteilter Systeme sowie von Netzwerken und Cloud-Umgebungen entwickelte sich ITOM zu einer eigenständigen Disziplin zur Überwachung der Performance, Verfügbarkeit und Sicherheit von IT-Systemen.

In den 1990er Jahren, mit der wachsenden Verbreitung von ITIL (Information Technology Infrastructure Library), wurde ITOM zu einem anerkannten Unterbereich von IT Service Management (ITSM), dessen Fokus auf der Sicherstellung eines stabilen IT-Betriebs liegt. ITOM umfasst die strukturierte Verwaltung von IT-Infrastrukturen und verschiedene Überwachungs-, Automatisierungs- und Event-Management-Methoden.

Mit den Fortschritten in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Cloud-Computing hat sich ITOM weiterentwickelt und prädiktive Analysen und Automatisierung integriert, um Ausfallzeiten zu vermeiden und den IT-Betrieb zu optimieren.

ITOM, ITSM und ITIL – das sind die Unterschiede

Obwohl ITOM, ITSM und ITIL eng miteinander verbunden sind, haben sie unterschiedliche Schwerpunkte:

  • ITSM (IT Service Management) umfasst alle Prozesse und Strategien, die Unternehmen zur Verwaltung von IT-Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg einsetzen. ITSM konzentriert sich auf Servicebereitstellung, Kunden-Support und IT-Governance, einschließlich Service-Desk-Management, Change-Management und Request-Fulfillment.
  • ITOM (IT Operations Management) ist ein Teilbereich von ITSM, der sich auf den täglichen Betrieb von IT-Infrastrukturen und Anwendungen konzentriert. ITOM-Teams kümmern sich um Event-Management, Performance-Monitoring, Automatisierung und Störungsbehebung.
  • ITIL (Information Technology Infrastructure Library) ist ein Framework mit Best Practices für ITSM. Es liefert eine Struktur für die effektive Implementierung von ITSM und ITOM.

Zusammengefasst: ITOM sorgt für den reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur, ITSM regelt die Bereitstellung von IT-Services, und ITIL stellt die methodische Grundlage für beides bereit. Die drei Konzepte ergänzen sich und bilden eine robuste IT-Management-Strategie.

Wann ist ITOM für Unternehmen sinnvoll?

IT Operations Management (ITOM) ist besonders für Unternehmen relevant, die auf eine stabile und leistungsfähige IT-Infrastruktur angewiesen sind. Der Bedarf an ITOM hängt von der Unternehmensgröße, der IT-Komplexität und den betrieblichen Anforderungen ab. Während kleine Unternehmen oft mit einfachen Monitoring-Tools auskommen, benötigen große Unternehmen umfassende ITOM-Lösungen, um ihre komplexe Infrastruktur effizient zu verwalten.

Kleine Unternehmen (1-100 Mitarbeiter)

  • ITOM-Relevanz: Gering bis moderat
  • Einsatzgebiet: Kleine Unternehmen mit begrenzter IT-Infrastruktur benötigen selten eine umfassende ITOM-Lösung. Sind sie jedoch auf Cloud-Dienste oder kritische Anwendungen angewiesen, können sie von einfachen ITOM-Tools profitieren, um Ausfallzeiten zu verhindern.
  • Alternative: Managed IT-Services oder einfache Monitoring-Lösungen als kosteneffiziente Alternativen.

Mittelständische Unternehmen (100-1.000 Mitarbeiter)

  • ITOM-Relevanz: Mittel bis hoch
  • Einsatzgebiet: Wachsende Unternehmen mit hybriden Cloud-Umgebungen, mehreren Servern und geschäftskritischen Anwendungen profitieren von ITOM, um Monitoring, Automatisierung und Event-Management effizient zu gestalten.
  • Vorteile: Skalierbarkeit der Infrastruktur, automatisierte Früherkennung von Problemen und schnellere Reaktionszeiten auf IT-Störungen.

Große Unternehmen (mehr als 1.000 Mitarbeiter)

  • ITOM-Relevanz: Essenziell
  • Einsatzgebiet: Konzerne mit globalen IT-Teams und geschäftskritischen Anwendungen benötigen ITOM zur Verwaltung der System-Performance, Vermeidung von Ausfällen und Automatisierung von Routineaufgaben.
  • Vorteile: Kosteneinsparungen, Compliance-Sicherheit und höhere IT-Effizienz durch KI-gestützte Automatisierung und prädiktive Analysen.

Branchen, in denen ITOM unverzichtbar ist

  • Finanzdienstleistungen & Banken – Echtzeit-Überwachung für Sicherheit und regulatorische Compliance.
  • Gesundheitswesen & Pharma – Verwaltung von elektronischen Patientenakten (EHR) und Einhaltung von Vorschriften wie HIPAA oder DSGVO.
  • E-Commerce & Einzelhandel – Sicherstellung der Website-Verfügbarkeit, Transaktionsverarbeitung und Cloud-Infrastruktur-Stabilität.
  • Telekommunikation – Verwaltung großflächiger Netzwerkinfrastrukturen und Service-Performance.
  • Technologie & SaaS-Anbieter – Monitoring von Cloud-Infrastrukturen, Automatisierung von Problembehebungen und optimiertes Incident-Management.

TL;DR

ITOM ist unerlässlich für Unternehmen, die ihre IT-Betriebsabläufe optimieren, Ausfallzeiten reduzieren und die Service-Zuverlässigkeit erhöhen möchten. In Kombination mit Incident-Response-Lösungen wie ilert ermöglicht ITOM eine schnellere und effektivere Reaktion auf kritische Vorfälle. Ob als eigenständige Praxis oder in Verbindung mit ITSM – ITOM ist ein entscheidender Baustein für einen stabilen IT-Betrieb.

Letzte Beiträge